DAMALS. Das Magazin für Geschichte 56 (2024), 5

Titel der Ausgabe 
DAMALS. Das Magazin für Geschichte 56 (2024), 5
Weiterer Titel 
Die Deutschen und ihre Kolonien - Von der „Kulturmission“ zum Völkermord

Erschienen
Leinfelden-Echterdingen 2024: Konradin-Verlag
Erscheint 
monatlich
Anzahl Seiten
84 S.
Preis
Deutschland 7,30 €, Ausland 8,00 €, Schweiz 14,30 CHF

 

Kontakt

Institution
DAMALS. Das Magazin für Geschichte
Land
Deutschland
c/o
Redaktion Damals, Ernst-Mey-Str. 8 70771 Leinfelden-Echterdingen TEL: 0711/7594-447
Von
Carsten Felker, Konradin Medien GmbH, damals. Das Magazin für Geschichte

Die Deutschen stiegen erst spät in das Rennen der europäischen Mächte um die Aufteilung der Welt ein. Wie bei den Konkurrenten stand auch bei den kolonialen Bestrebungen des deutschen Kaiserreichs seit 1884/85 die Ausbeutung von Ressourcen im Mittelpunkt. Einen grausamen Höhepunkt erreichte der deutsche Imperialismus mit dem Völkermord an der indigenen Bevölkerung im damaligen Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia).

Inhaltsverzeichnis

TITELTHEHMA:

Später Drang zum „Platz an der Sonne“ - Gebietserwerb des Deutschen Reichs
Sebastian Conrad
S. 16-21

Ein Regime des Strafens - Der koloniale Staat
Sebastian Conrad
S. 22-27

Die hässliche Fratze deutscher Herrschaft - Krieg und Völkermord in Namibia
Matthias Häussler
S. 28-33

Innenansichten eines Täters - Die Tagebücher Lothar von Trothas
Andreas Eckl
S. 34-39

Global, lokal, gegenwärtig - Neuer Blick auf den Kolonialismus
Lars Frühsorge
S. 40-44

FERNER:

Rubrik "Es geschah vor... 55 Jahren":
Im Papyrusschiff über den Atlantik - Thor Heyerdahls erste "Ra"-Expedition
David Neuhäuser
S. 10-13

Rubrik "Forschung aktuell"
Das „gräßliche Schauspiel“ auf dem Schafott - „Standreden“
Mireille Schnyder
S. 45-46

Rubrik "Politik":
Königin in chaotischen Zeiten - Emma von der Normandie
Felix Melching
S. 58-63

Rubrik "Porträt":
Die Suche nach dem Guten - Michel de Montaigne
Volker Reinhardt
S. 64-69

Rubrik "Museum":
Der Angriff aus der Luft - Airborne Museum Sainte-Mère-Église (F)
Klaus-Jürgen Bremm
S. 70-71

Rubrik "Wissenschaft":
Verschollen im Outback - Der Australien-Forscher Ludwig Leichhardt
Armin Kübler
S. 72-76

Rubrik "Unter der Lupe":
Spitzbübischer Freigeist - Das „Zungenfoto“ von Albert Einstein
Rudolf Gruber
S. 77

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0011-5908